Ein Rezept, dass ganzjährig nach Saison / Jahreszeit variiert werden kann und das Gute: Ihr habt mehrere Tage ein sehr gutes Gericht zum Essen.

Rezept für 2 - 3 Personen für ca. 5 Tage:
Zutaten:
700 gr. Rinderhackfleisch (30 Min. vor dem Kochen aus dem Kühlschrank nehmen, dann verliert es nicht so viel Wasser)
700 gr Kartoffeln geschält und gewürfelt
600 gr Karotten geschält und gewürfel
1 Stangensellerie in ca. 1/2 cm Streifen geschnitten
3 - 4 Tomaten gewürfelt (Geschälte Tomaten, Pelati geht sicher auch)
Für die Variante: 2 rote Paprika (Stangensellerie und Tomaten dann weglassen).
2 Zwiebeln gewürfelt
5 Knoblauchzehen zum Pressen
5 EL Tomatenmark
1 Liter Brühe (Hühner- oder Gemüsebrühe)
1 Glas 250 gr. Kidney Bohnen
1/2 EL Zucker und Salz, Pfeffer, evtl. 1 TL Paprikapulver edelsüß / besser: Prise Chayennepfeffer
1 - 2 EL Avjar (Pikante Würzzubereitung nach Balkan-Art)
2 EL Speiseöl hocherhitzbar. NEU: Alternativ ist Schweineschmalz (ca. 1,5 EL) viel gesünder und es schmeckt tatsächlich auch noch besser!
Zubereitung:
Vorbereitung: Kartoffeln und Karotten schälen und würfeln. Stangensellerie von evtl. Fäden befreien und in 1/2 cm Streifen schneiden. Tomaten: Strunk entfernen, zuerst vierteln, dann in Würfel schneiden. Zwiebeln, Knoblauch schälen, die Zwiebeln würfeln. Für die Variante: Rote Paprika in Würfel. Dann kanns losgehen. Nehmt einen größeren Topf, damit alles reinpasst (Ideal 5 Liter, 4 Liter geht auch noch. Meiner hatte 3 Liter und ist übergekocht.... )

Stellt Euch schon mal extra die Brühe auf, damit sie rechtzeitig fertig ist. Braten-Topf erhitzen, ca. 2 EL Öl oder Schweineschmalz erwärmen, der Topfboden sollte gut heiß sein. Dann das Hackfleisch anbraten. Erst mal nicht umrühren, sondern anlegen lassen für das Röstaroma. Kurz bevor das Hack durch ist, bestäube ich es mit dem Zucker und presse die 4 - 5 Knoblauchzehen über das Fleisch, durchrühren. Dann schiebe ich das Fleisch an den Rand und gebe die Zwiebeln zum Andünsten in die Mitte des Topfes: Dabei werden die Zwiebeln eher gedünstet, als angebraten, da das Fleisch etwas Flüssigkeit verliert. Hack und Zwiebeln verrühren und das Tomatenmark zufügen. Vermischen und etwas anbräunen lassen (ca. 5 Minuten). Das gibt auch noch mal ein gutes Aroma.

Anschließend nacheinander Karotten- und Kartoffelwürfel, Stangensellerie,Tomaten (Variante: Paprikawürfel) und das Avjar unterrühren. Ich gebe dann auch gleich noch ca. 2 TL Salz und Pfeffer hinzu. Jetzt mit der Brühe aufgießen, durchmischen, Deckel drauf und 35 Minuten kochen lassen. Achtung, mir ist es passiert, dass die Brühe dann übergekocht ist (mein erster Topf war zu knapp). Am Schluß die Hitze reduzieren und die Kidney-Bohnen (vorher durch ein Sieb abtropfen lassen) dazugeben und unterrühren. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und wer mag etwas Paprika- oder Chayennepulver. Ich nehme inzwischen lieber eine Prise Chayenne. Buon Appetit:

Den Topf nach dem Erkühlen in den Kühlschrank. So hält der Eintopf bis zu 1 Woche!
Variationen:
Anstatt Stangensellerie & Tomaten habe ich 2 rote Paprika und das Paprikapulver getestet. Auch mit Avjar. War auch sehr lecker!
Kräuter könnt ich Euch auch drüber streuen: Petersilie, Giersch, evtl. Bärlauch (noch nicht getestet).
Schmeckt super lecker!!!